Kitt – dauerelastische Fenster- und Glaskittlösungen für professionelle Abdichtungen
In der Kategorie Kitt findest du hochwertige und wartungsfreie Fenster- und Glaskittlösungen für den professionellen Einsatz im Maler-, Glaser- und Renovierungsbereich. Unsere Produkte wie der KAWO Elastokitt überzeugen durch ihre hervorragende Haftung, Elastizität und Witterungsbeständigkeit – ideal für Abdichtungen im Innen- und Außenbereich.
Unsere Kitt-Produkte im Überblick
- KAWO Elastokitt – elastischer 1-K Dichtkitt auf modifizierter Siloxanharzbasis, wartungsfrei und ideal für Fensterverglasungen und Holzrahmen.
- Fensterkitt in Profiqualität – für klassische Glasabdichtungen an Holz- und Metallfenstern, leicht zu verarbeiten und langlebig im Einsatz.
Vorteile von modernem Kitt
- Dauerelastisch: Bleibt flexibel und passt sich Bewegungen des Materials an, ohne zu reißen.
- Wartungsfrei: Kein Nachstreichen oder Erneuern nötig – dauerhaft dicht und stabil.
- Hohe Haftkraft: Optimale Haftung auf Glas, Holz, Metall und beschichteten Oberflächen.
- Witterungs- und UV-beständig: Ideal für den Außeneinsatz an Fenstern, Türen und Glasfassaden.
- Leichte Verarbeitung: Glattes Auftragen, sauberes Abziehen und schnelle Trocknung.
Typische Einsatzbereiche
- Abdichtung von Glasscheiben in Holz-, Metall- und Kunststoffrahmen
- Fenster- und Türverglasungen im Neubau oder bei Sanierungen
- Ausbesserung und Reparatur von alten Kittfugen
- Verfugungen im Innen- und Außenbereich bei Holz- und Glasarbeiten
Tipps für die Anwendung
- Untergrund vorbereiten: Altmaterial vollständig entfernen, Fläche sauber und trocken halten.
- Kitt gleichmäßig auftragen: Mit Spachtel oder Kittmesser sauber in die Fuge einarbeiten.
- Oberfläche glätten: Direkt nach dem Auftragen modellieren, bevor die Hautbildung einsetzt.
- Trocknungszeit beachten: Je nach Schichtdicke einige Tage bis zur vollständigen Aushärtung.
FAQ – häufige Fragen zu Kitt
- Was ist der Unterschied zwischen traditionellem Fensterkitt und Elastokitt?
- Elastokitt ist silikonmodifiziert, bleibt dauerhaft elastisch und ist wartungsfrei – im Gegensatz zu klassischem Leinölkitt, der mit der Zeit nachbehandelt werden muss.
- Kann Elastokitt überstrichen werden?
- Ja, nach vollständiger Aushärtung kann Elastokitt mit handelsüblichen Acryl- oder Alkydharzfarben überstrichen werden.
- Für welche Materialien ist Kitt geeignet?
- Er haftet hervorragend auf Glas, Holz, Metall und PVC – ideal für Fensterrahmen, Türen und Glaskonstruktionen.
Fazit: Mit Kitt von 1A Malerwerkzeuge – wie dem KAWO Elastokitt – entscheidest du dich für eine dauerhafte, elastische und pflegefreie Lösung für alle Fenster- und Glasabdichtungen im Profi- und Handwerksbereich.
Kitt – dauerelastische Fenster- und Glaskittlösungen für professionelle Abdichtungen
In der Kategorie Kitt findest du hochwertige und wartungsfreie Fenster- und Glaskittlösungen für den professionellen Einsatz im Maler-, Glaser- und Renovierungsbereich. Unsere Produkte wie der KAWO Elastokitt überzeugen durch ihre hervorragende Haftung, Elastizität und Witterungsbeständigkeit – ideal für Abdichtungen im Innen- und Außenbereich.
Unsere Kitt-Produkte im Überblick
- KAWO Elastokitt – elastischer 1-K Dichtkitt auf modifizierter Siloxanharzbasis, wartungsfrei und ideal für Fensterverglasungen und Holzrahmen.
- Fensterkitt in Profiqualität – für klassische Glasabdichtungen an Holz- und Metallfenstern, leicht zu verarbeiten und langlebig im Einsatz.
Vorteile von modernem Kitt
- Dauerelastisch: Bleibt flexibel und passt sich Bewegungen des Materials an, ohne zu reißen.
- Wartungsfrei: Kein Nachstreichen oder Erneuern nötig – dauerhaft dicht und stabil.
- Hohe Haftkraft: Optimale Haftung auf Glas, Holz, Metall und beschichteten Oberflächen.
- Witterungs- und UV-beständig: Ideal für den Außeneinsatz an Fenstern, Türen und Glasfassaden.
- Leichte Verarbeitung: Glattes Auftragen, sauberes Abziehen und schnelle Trocknung.
Typische Einsatzbereiche
- Abdichtung von Glasscheiben in Holz-, Metall- und Kunststoffrahmen
- Fenster- und Türverglasungen im Neubau oder bei Sanierungen
- Ausbesserung und Reparatur von alten Kittfugen
- Verfugungen im Innen- und Außenbereich bei Holz- und Glasarbeiten
Tipps für die Anwendung
- Untergrund vorbereiten: Altmaterial vollständig entfernen, Fläche sauber und trocken halten.
- Kitt gleichmäßig auftragen: Mit Spachtel oder Kittmesser sauber in die Fuge einarbeiten.
- Oberfläche glätten: Direkt nach dem Auftragen modellieren, bevor die Hautbildung einsetzt.
- Trocknungszeit beachten: Je nach Schichtdicke einige Tage bis zur vollständigen Aushärtung.
FAQ – häufige Fragen zu Kitt
- Was ist der Unterschied zwischen traditionellem Fensterkitt und Elastokitt?
- Elastokitt ist silikonmodifiziert, bleibt dauerhaft elastisch und ist wartungsfrei – im Gegensatz zu klassischem Leinölkitt, der mit der Zeit nachbehandelt werden muss.
- Kann Elastokitt überstrichen werden?
- Ja, nach vollständiger Aushärtung kann Elastokitt mit handelsüblichen Acryl- oder Alkydharzfarben überstrichen werden.
- Für welche Materialien ist Kitt geeignet?
- Er haftet hervorragend auf Glas, Holz, Metall und PVC – ideal für Fensterrahmen, Türen und Glaskonstruktionen.
Fazit: Mit Kitt von 1A Malerwerkzeuge – wie dem KAWO Elastokitt – entscheidest du dich für eine dauerhafte, elastische und pflegefreie Lösung für alle Fenster- und Glasabdichtungen im Profi- und Handwerksbereich.